Immersives Lernen, das haften bleibt
VR reduziert Ablenkung, weil der Lernraum die gesamte Wahrnehmung bindet. Wenn Lernende ein Molekül umkreisen oder durch eine historische Stadt gehen, entsteht Flow, der nachweislich Verständnis und Erinnerung stärkt.
Immersives Lernen, das haften bleibt
Die Vorteile der Virtuellen Realität in der Bildung zeigen sich besonders, wenn wir greifen, drehen, hören und sprechen. Multisensorische Reize bilden Ankerpunkte, die abstrakte Inhalte greifbar und langfristig verfügbar machen.
Immersives Lernen, das haften bleibt
Erstaunen, Staunen und Freude sind starke Lernmotoren. In VR entstehen diese Emotionen häufig, etwa beim Blick ins Innere eines Vulkans. Gefühle verknüpfen Inhalte, was langfristig zu stabilerem Wissen führt.