Didaktik neu denken: Lernziele im virtuellen Raum
Statt nur Wissen abzufragen, gestalten Lehrende problemnahe Situationen: ein Patientengespräch, eine Risikoanalyse, ein Design-Review. Lernziele werden anhand beobachtbarer Handlungen messbar. Interessiert? Abonnieren Sie, um unsere Checkliste für VR-Lernziele zu erhalten.
Didaktik neu denken: Lernziele im virtuellen Raum
VR bietet unmittelbares, kontextsensitives Feedback: Haptische Hinweise, Blickrichtung, Objektinteraktionen und Timing signalisieren Fortschritt oder Irrtümer. Diese Nähe zum Lernprozess verringert Frustration und fördert selbstgesteuertes Lernen. Teilen Sie Ihre Fragen zu Feedback-Design in den Kommentaren.